
Pixelio/Thorben Wengert
„Baugeld wird weiterhin günstig bleiben“
8. 10. 2019
Hypothekenzinsen: Ein gleichbleibendes Niveau ist wahrscheinlich
Wie hoch sind die Zinsen? Wie sehen die Prognosen für die Zukunft aus? Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie zu erwerben, beschäftigen sich über kurz oder lang mit den Bauzinsen, auch Hypothekenzinsen genannt. Die Höhe und Tendenz entscheiden nicht nur über den Zeitpunkt des Kreditabschlusses, sondern auch darüber, ob der Zinssatz für das Darlehen für zehn Jahre oder vielleicht sogar für länger festgesetzt werden soll.

Eine Grafik der Deutschen Bundesbank zeigt die Entwicklung des Effektivzinssatzes von 2003 bis heute. Den Höhepunkt von fast 5,50 Prozent hatten die Zinsen im Jahr 2008 erreicht. Seitdem ging es – mit ein paar Ausnahmen – bergab. Nach einer langanhaltenden Niedrigzinsphase ging die Kurve seit Ende 2016 wieder nach oben.
Steckt ein kontinuierlicher Anstieg dahinter? Ist für Immobilienkäuferinnen und -käufer nun Eile geboten, damit sie sich die niedrigen Zinsen sichern?